24. Oktober 2017 Begeistertes Publikum beim Musicalwochenende in Leiberg

Sie sind hier: Startseite

Auch in diesem Jahr freute man sich schon Wochen vorher im ganzen Leiberger Umkreis auf die traditionsreichen Aufführungen der jungen HTSV Musicalgruppe gefreut. „Wachgeküsst das Dornröschen-Musical“ ist bereits die zwölfte Inszenierung der Gruppe. Nach vielen Monaten und etlichen Probetagen war es am letzten Wochenende endlich soweit und der Vorhang ging auf.

Mit Bravour zeigten die Kinder im Alter von acht bis elf Jahren was sie in den letzten Wochen gelernt hatten. Alle Lieder wurden live gesungen und die Zuschauer klatschten voller Freude im Takt mit.

Das Publikum, unter ihnen auch Bürgermeister Christoph Rüther, wurde mit einer originellen Fassung des Märchens „Dornröschen“ überrascht. Unter anderem der Satz „Du bist im falschen Märchen“ brachte Jung und Alt gleichermaßen zum Lachen, denn während des Musicals erschienen immer wieder Figuren und Inhalte aus anderen Grimm Märchen. Durch einen Zaubervorhang gelangten die Gebrüder Jacob und Wilhelm Grimm live auf die Bühne. Jacob Grimm wurde gespielt von Stella Carl und Mara Gräwer und Wilhelm Grimm wurde von Julia Hesse dargestellt. Der Musicalnachmittag wurde zunächst mit einem „Märchenquiz mit Biss“ gestartet, bei dem das Publikum noch einiges über die Grimm Märchen erfahren konnte.

Der 18. Geburtstag von Dornröschen, gespielt von Luisa Weber, hätte so schön sein können. Wäre da nicht die nachtragende 13te Fee gewesen, die zur Tauffeier nicht eingeladen war und deshalb einen bösen Fluch auf das Mädchen legte. Dank der 12ten Fee wurde der tödliche Stich mit einer Spindel in einen 100-Jährigen Schlaf gemildert. Die Rollen der Feen wurde von Emma Wördehoff und Anna Hillebrand umgesetzt. Prinz Leon der seit der ersten Begegnung mit Dornröschen „Schmetterlinge im Bauch“ hatte, durchdrang die Rosenhecke und küsste das Dornröschen wach. Der Königssohn wurde gespielt von Lana Grezlik. So gab es auch in dieser Dornröschen-Version ein Happy End. Und wenn sie nicht gestorben sind…

In weiteren, insgesamt 20 Rollen spielten die Kinder an drei Tagen und ließen mehrere hunderte beeindruckende Zuschauer zurück. Die Belohnung waren auch in diesem Jahr wieder Standing Ovations und begeisterte „Zugabe“-Rufe.

Die 20 Darsteller mit ihren acht Übungsleitern freuen sich über das große Interesse und den Zuspruch aller Besucher. Solch ein Projekt wäre ohne viele Helfer bei der Gastronomie, bei der Technik und natürlich ohne das fantastische Publikum nicht möglich. Der HTSV bedankt sich bei all den Unterstützern recht herzlich und freut sich auf das nächste Jahr.

Die Namen aller Beteiligten auf dem Gruppenbild:

hinten v.l. : Madlen Dören, Sophie Kaiser, Viktoria Pickhard, Lena Uhle, Marvin Schmidt, Kati Just, Tabea Schäfer, Hannah Donschen

zweite Reihe hinten v.l. : Finian Fuhr, Brandon Arens, Jana Hesse, Luisa Donschen, Susan Kleinschnittger, Laura Schmidt

mitte v.l.: Stella Carl, Mara Gräwer, Jillian Salchow, Luisa Weber, Jette Schlüter, Emma Wördehoff, Anna Hillebrand, Julia Hesse

zweite Reihe vorne v.l: Ronja Köhler, Lana Grezlik, Lea Pickhard, Franziska Hötger

vorne v.l. : Hannah Arens, Fiona Fuhr

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.